LupusCorvus


Wir tauchen ein in die Welt von Odin, Thor und den anderen  Göttern, um das Verständnis für die Mythen und Legenden zu
vertiefen, die die wikingerzeitliche Kultur prägten. Eine Darstellung aus der Gemeinschaft, die sich der faszinierenden Geschichte der Wikinger widmet, insbesondere der Zeit zwischen 700 und 800 n. Chr., als Haithabu ein bedeutendes Handelszentrum war.

Der Skalde 


Ein Skalde war ein Dichter, Sänger und Geschichtenerzähler im mittelalterlichen Skandinavien, besonders zur Zeit der Wikinger. Skalden waren vor allem an den Höfen von Königen und Fürsten tätig, wo sie mit kunstvollen Gedichten die Taten ihrer Herrscher, historische Ereignisse oder mythologische Geschichten besangen.

Skaldische Dichtung zeichnete sich durch komplexe sprachliche Strukturen, feste Versformen (wie das Dróttkvætt) und den Einsatz von Kenningar (bildhafte Umschreibungen, z. B. „Wellenross“ für „Schiff“) aus. Die Skalden genossen hohes Ansehen, denn sie bewahrten Wissen, förderten den Ruhm ihrer Gönner und konnten durch ihre Worte Macht und Einfluss ausüben.

Singen .... das erspare ich Euch. Aber lasset Euch entführen in die fernen Länder, die mystischen Gegenden und die Helden Sagen von einst


und weiter ....


Ein weiteres Highlight unserer Lageraktivitäten sind eine kleine Feuer-Show und das Erlernen von Feuermachen.
Wir zeigen, wie die Wikinger Feuer nutzten und welche Techniken sie entwickelten, um Feuer zu entfachen. Bei unseren Lagern im Südwesten Deutschlands haben die Kinder die Möglichkeit, auf sichere Weise selbst in die Kunst des Feuermachens einzutauchen und so mehr über die Bedeutung des Feuers im Leben der Wikinger zu erfahren.