LupusCorvus
einmal mit uns Lagern....
Regelungen für Gastlagerer
Allgemeine Hinweise:
- Die Anweisungen der Veranstalter sind bindend und gelten als verbindliche Regeln für alle Teilnehmer.
- Unser Heerlager stellt die Nordmänner aus der Zeit von 793 bis ca. 1000 n. Chr. dar. Die Kleidung sollte entsprechend diesem Zeitraum oder daran angelehnt sein.
Alkohol:
- Es besteht kein Alkoholverbot. Wir bitten jedoch, Totalabstürze zu vermeiden, um das positive Bild der Gruppe zu wahren.
- Andere Gruppen sind mit dem gleichen Respekt zu behandeln wie die eigenen Mitglieder und die Tagesgäste.
- Da wir nicht in jedem Markt das Hausrecht haben, bitten wir bei ungebührlichem Verhalten Dritter, die Marktleitung oder den Flokki zu informieren und nicht eigenmächtig zu handeln.
Rauchen:
- Im Mittelalter gab es keine Zigaretten. Zigarettenkippen dürfen auf keinen Fall im Lager oder in der Umgebung herumgeworfen werden – auch nicht von Gästen!
- Das Rauchen im Lager wärend der Marktzeiten ist nicht gestattet. Auch wenn gerade keine Gäste im oder vor dem Lager sind!
- Außerhalb des Lagers ist das Rauchen grundsätzlich erlaubt.
- Die meisten Veranstalter untersagen den Konsum von Marihuana, wir halten uns daran.
- Ausnahmen (werden vor Ort besprochen):
- bei starkem Regen,
- außerhalb der Marktzeiten.
hier kann man mal 5 Grade sein lassen.
- und gesonderten Anweisungen der Veranstalter sind immer folge zu Leisten!
Essen und Trinken:
- Das Mitbringen und Konsumieren von Speisen und Getränken ist jederzeit erlaubt.
- Während der Marktzeiten sind kunstfoffgegenstände (Flaschen Becher) so wie Glas strikt untersagt. Bitte deckt diese ab oder lagert sie im Vorratszelt.
- Auf Tischen dürfen nur Tonbecher und Karaffen aus Ton, Stein oder Holz verwendet werden.
- Müll: Bitte achtet darauf, keinen Müll im Lager oder davor liegen zu lassen, auch wenn er von Dritten stammt.
Auf- und Abbau sowie Marktzeiten:
- Alle am Lager beteiligten Personen sind verpflichtet, beim Auf- und Abbau mitzuwirken.
- Die Zeiten für Auf- und Abbau sind vom Veranstalter vorgegeben, werden von LupusCorvus konkretisiert und sind unbedingt einzuhalten. Meistens wird ein Tag vor der Veranstaltung Aufgebaut und am letzten Tag bis in den Abend abgebaut. Jeder bleibt bis zum Schluß! Es empfiehlt sich für den Aufbautag sowie event noch einen Tag hinterher Urlaub zu nehmen. Das Lagern ist anstrengend!!!
- Zu den Marktzeiten ist das Tragen der originalgetreuen (bzw. angelehnt an die Historie) Kleidung Pflicht. Das Umziehen in moderne Kleidung ist nicht gestattet.
- Frühstück 08:30-10:00. Ist um 10:00 Uhr Markteröffnung muss alles wieder aufgeräumt, gespült und Marktfähig sein.
- Hauptgericht ist gegen 17:00 Uhr geplant. Bitte beachten, falls Aktivitäten außerhalb des Lagers geplant sind (z.B. Zubern).
- Nach dem Essen wird gespült. Sonst stehen überall verschmutzte Teller rum, welche Insekten anziehen.
Handys und elektronische Geräte:
- Während der Marktzeit sind Handys und andere elektronische Geräte im Lager verboten, um die Atmosphäre und das historische Bild nicht zu stören.
- Eine Ausnahme besteht, wenn man kurz ein Foto machen möchte. Bitte in diesem Fall diskret vorgehen und das Gerät nach der Aufnahme wieder abdecken oder verstauen.
- Das Handy unterm Tisch (wie in der Schule)....wer so süchtig ist, sollte überlegen ob Lagern dann das richtige Hobby ist. Geht ins Zelt, legt euch aufs Bett. Da könnt Ihr dann der Sucht nachgehen.
Besucher der Gastlagerer:
Aus Erfahrung wird dies ausdrücklich nicht gewünscht. Natürlich darf man der vorbeikommenden Oma gerne zeigen was wir so tun, aber das Lager ist kein Auffanglager für Freunde oder Gruppen.
Auch Gäste welche nicht mit uns Lagern haben sich an die Regeln zu halten. Dieses muss von allen auch durch gesetzt werden.
Anmeldung und Kosten:
Gastlagerer müssen sich bis Ende Dezember für die Lager des gesamten folgenden Jahres anmeldet haben. Aus Gründen der termingerechten Anmeldung beim Veranstalter kann sonst eine Teilnahme nicht gewährleistet werden.
Prinzipiell ist jeder selbst für seine Gewandung, Geschirr, Becher, Besteck und ein Zelt verantwortlich.
Sollte hier Unterstützung benötigt werden, muss dieses im vorfeld angesprochen werden.
Anmeldekosten (falls vom Veranstalter erhoben), und und Verpflegungs- und Lagerkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
in den Kosten enthalten sind:
- Frühstück (Brot, Butter Marmelade, Wurst, Käse
- Kaffee (Vormittags)
- Wasser den ganzen Tag
- während der Marktzeit sind kleine Snacks auf dem Tisch (Getrocknete Früchte, Nüsse, Haferkekse usw.
- Ein Hauptgericht
- Öl für Lampen,
- Grillanzünder,
- Gas für die Kühlung,
- Kerzen usw
Dieser Betrag ist mindestens 4 Wochen vor Lagerbeginn zu entrichten. Eine Rückerstattung der Kosten ist nicht möglich. Bitte habt verständniss das die Kosten hier nicht öffentlich gemacht werden.
Weitere Hinweise:
Bitte beachtet, dass die Einhaltung aller Regeln für ein harmonisches Miteinander und ein authentisches Lagererlebnis unerlässlich ist. Verstoß gegen diese Regeln werden mit Platzverweis geandet.
- Bei Fragen oder Unsicherheiten wendet euch bitte an Flokki .
Wichtig: Leider kann nicht jeder mitmachen. Es obliegt uns, zu entscheiden, ob ein Mitlagerer in die Gruppe passt. Es ist immer der richtige Weg, wenn man sich erst einmal kennen lernt, bevor man zusammen in Urlaub geht.
LupusCorvus ist kein gewerblicher Betrieb, oder Verein. Es gibt kein Anrecht auf irgend eine Art der Mitwirkung. Gastlagern ist wie einen Freund besuchen!!!!!