Ein neues Projekt: Mein Wikingerzelt für den Mittelaltermarkt in Hockenheim
Ein neues Projekt: Mein Wikingerzelt für den Mittelaltermarkt in Hockenheim

Und wieder ist ein neues Projekt fertig geworden! Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Zelts. Die Basis bildet ein Wikingerzelt mit den Maßen 3 x 2,7 x 2 Meter, gefertigt aus robustem 350 gsm Stoff.
Das erste Gestänge ist zwar recht einfach gehalten, aber ich habe schon immer die Marktstände bewundert. Auch wenn ich kein Händler bin, finde ich, dass man so sein Interior wunderbar präsentieren kann. Das Zelt ist komplett aus unbehandeltem Holz gebaut, das ich mit einer guten Dosis Leinöl behandelt habe. Damit ist es nicht nur wetterfest, sondern auch optisch schön natürlich geblieben.
Alle Teile sind maximal 3 Meter lang, damit sie bequem in den Anhänger passen. Für mehr Stabilität wollte ich auf Verbindungshülsen verzichten – und das hat sich beim Probewbau gut bewährt. Das Zelt hat die Belastung gut überstanden und ist bereit für den ersten Einsatz.
Wie üblich war Samstag der große Kampftag, und alles, was Krach macht, musste erledigt sein. Somit blieb für Sonntag das Ölen. Der Aufbau hat gut funktioniert, und das Zelt ist bereit für den Einsatz.
Der erste Einsatz wird beim Mittelaltermarkt in Hockenheim sein, der vom 19. bis 22. Juni 2025 von unseren sehr geschätzten Veranstaltern „Freisen Märkte“ organisiert wird. Ich freue mich schon sehr darauf, dort wieder interessante Themen rund um das Mittelalter und die Ära der Nordmänner zu präsentieren.
Kommt gerne vorbei! Es wird sicher wieder eine spannende Zeit mit vielen faszinierenden Eindrücken und tollen Begegnungen.

Das war Philippsburg 2025 – ein Markt, der seinesgleichen sucht! Stell dir vor, du betrittst eine lebendige Welt voller Farben, Klänge und Geschichten, die dich sofort in ihren Bann ziehen. Jedes Jahr wächst dieser Markt, wird größer und noch beeindruckender – ein wahres Fest für alle Sinne. Dieses Mal war ich zum dritten Mal hier im " Im Gewann Pfählmorgen" , und jedes Mal hat mich die Atmosphäre aufs Neue verzaubert. Die Luft war erfüllt von dem Duft frisch gebackener Brote, würzigem Met und dem rauchigen Aroma der Feuershows. Unser tapferer Carolan gab alles, kämpfte mit Mut und Leidenschaft, doch am Ende musste er geopfert werden. Doch ich bin mir sicher, die Nornen sind gnädig, und bald wird er wieder unter uns wandeln, in neuer Stärke und mit frischer Kraft. Die Rittershow und die Feuershow waren einfach atemberaubend – ein wahrer Augenschmaus! Flammen tanzten hoch in den Himmel, während die Ritter in glänzender Rüstung ihre Klingen schwingend, das Publikum in Staunen versetzend. Es war ein echtes Highlight, das den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Hier bei mir, Flokki dem Skalden, haben wieder viele Gäste Halt gemacht, um in die Welt der Wikinger einzutauchen. Die Atmosphäre war voller Abenteuer, während die Sonne durch die Wolken brach und die Brise die Wikingerflaggen im Wind zum Flattern brachte. Das Interesse an unserer Geschichte war groß. Die Gäste lauschten gebannt, während ich von den Handelrouten erzählte, die die Wikinger durch raues Meer und Land führten. Man konnte die salzige Meeresluft riechen, die durch die Geschichten wehte, und die Neugier war groß, als wir Entfernungen und Expeditionen nachzeichneten. Zwischendurch zogen dunkle Wolken auf und es regnete, doch die Gespräche gingen weiter. Die Gäste schüttelten die Regentropfen ab, lachten und stellten noch mehr Fragen, während der Regen auf die Zelte prasselte. Es war, als ob die Natur unsere Leidenschaft für die Wikinger befeuerte – ein echtes Abenteuer, das uns noch enger zusammenschweißte. Mein persönliches Highlight war die Band Tanzwut . Eine Gruppe, die ich nur aus Funk und Fernsehen kannte, die aber jetzt live auf der Bühne für Gänsehaut sorgte. Ihre Musik traf genau meinen Geschmack – kraftvoll, mitreißend und voller Energie. Dieses Mal waren sie als Spielmänner unterwegs, boten Marktmusik vom Feinsten und verzauberten Groß und Klein mit ihrem Marionettentheater. Nach ihrem letzten Auftritt wagte ich eine freche Frage – und bekam die Zusage! Am Sonntag, nach dem Ende ihres Auftritts, waren sie im Lager von LupusCorvus zu Gast. Dort wurden sie mit Flammlachs, Skyrbrot und Met verwöhnt. Die Gespräche, die sich daraus entwickelten, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es war, als würde man alte Freunde treffen, die man schon lange kennt. Einige Anekdoten, die Tanzwut selbst oder ich mit ihren Liedern verbindet, werde ich tief in meinem Herzen bewahren – wie einen Schatz, den man nur ungern teilt. Natürlich darf ich auch die anderen Akteure nicht vergessen, die das Marktgeschehen zu einem so besonderen Wochenende gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste für ihr Interesse, an Carolan für die großartige Organisation, an die Heerlager, ohne die das authentische Ambiente nicht möglich gewesen wäre, und an alle Künstler, die dem Markt seinen magischen Glanz verliehen haben. Der nächste Halt ist Hockenheim – nur eine kurze Fahrt entfernt, doch ich bin mir sicher, auch dort wird es wieder spannend und voller magischer Momente. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Abenteuer! Seid herzlich Willkommen....
Endlich ist es wieder soweit: Das Mittelalter öffnet seine Zelte in Phillipsburg! Am kommenden Wochenende startet das große Mittelalter-Event in Phillipsburg, und wir können es kaum erwarten! Das historische Fest verspricht wieder ein buntes Programm voller Spannung, Spaß und faszinierender Geschichten. Ein Highlight ist sicherlich Flokki, der mit seinen Sagen, Geschichten und Mythen die Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt. Im Markt wird es wieder viel zu entdecken geben – von handwerklichen Kunstwerken bis hin zu mittelalterlicher Kulinarik. Und das ist noch nicht alles: Dieses Jahr kommen auch die bekannten Künstler nach Phillipsburg! TANZWUT bringt mit ihrer Marktmusik die mittelalterliche Stimmung zum Leben, während das Theatrum Diaboli, das berühmte Puppentheater, für Unterhaltung sorgt. Für alle ist das Puppentheater ein echtes Highlight! Wir sind uns sicher es wird an nichts fehlen „Im Gewann Pfählmorgen“ , wo es wieder viel zu sehen, zu staunen und zu erleben gibt. Besonders spannend werden die Turniere der Stauferritter sein: Vier Ritter hoch zu Ross mit ihrem Gefolge werden die Besucher mit ihren Kämpfen begeistern und in den mittelalterlichen Turnierkampf eintauchen lassen. Dieses Wochenende in Phillipsburg verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Mittelalter-Fans und Familien. Packt eure Gewänder ein, bringt eure Freunde mit und taucht ein in eine Welt voller Geschichte, Musik und Abenteuer! Wir freuen uns auf ein tolles Fest – bis bald in Phillipsburg!